Küche
Warum eine Küche bei VOGEL kaufen?
Kochen ist Leidenschaft, wir passen Ihre Küche Ihren Bedürfnissen an
BORA Küchengeräte können bei uns getestet werde
Wir planen und fertigen individuelle Küchen
Regelmäßige Kochevents und Produktschulungen mit BORA
Wie plant man eine neue Küche? – Tipps und Empfehlungen für Ihre Küchenplanung
Das Planen einer neuen Küche ist ein spannendes, aber auch komplexes Projekt, das eine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Eine gut durchdachte Küchenplanung sorgt nicht nur für mehr Komfort und Funktionalität, sondern trägt auch dazu bei, dass Ihre Küche ein Ort wird, an dem Sie sich gerne aufhalten. Um Ihre Traumküche zu realisieren, sollten Sie bereits im Vorfeld einige grundlegende Überlegungen anstellen.
1. Bedürfnisse und Gewohnheiten analysieren
Bevor Sie mit der eigentlichen Planung beginnen, ist es wichtig, Ihre persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten zu berücksichtigen. Kochen Sie gerne für Gäste oder eher für sich selbst? Nutzen Sie die Küche eher für schnelle Gerichte oder bereiten Sie aufwendige Mahlzeiten zu? Diese Fragen helfen Ihnen dabei, die richtige Küchenausstattung und die optimale Raumaufteilung zu finden.
2. Stauraum und Arbeitsfläche optimieren
Stauraum und ausreichend Arbeitsfläche sind zwei der wichtigsten Faktoren für eine funktionale Küche. Überlegen Sie sich, wie viel Platz Sie für Töpfe, Pfannen, Geschirr und Vorräte benötigen. Moderne Küchen bieten viele clevere Lösungen wie Schubladen mit Auszug, Schrankregale oder Eckregale, die den Stauraum optimieren und Ihre Küche ordentlich halten.
3. Die richtige Anordnung der Küchengeräte
Bei der Küchenplanung sollte die Anordnung der Geräte wie Kühlschrank, Backofen, Kochfeld und Spüle gut durchdacht sein. Idealerweise folgen diese Geräte der sogenannten Arbeitstriangelformel – eine Anordnung, bei der die drei wichtigsten Arbeitsstationen (Kochfeld, Spüle und Arbeitsfläche) in einem praktischen Dreieck zueinander stehen. Dies sorgt für kurze Wege und effizientes Arbeiten.
4. Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit
Die Ergonomie spielt eine wichtige Rolle, um Ihre Küche so komfortabel wie möglich zu gestalten. Achten Sie darauf, dass die Arbeitsflächenhöhe zu Ihrer Körpergröße passt. Ein zu hoher oder zu niedriger Arbeitstisch kann auf Dauer zu Rückenproblemen führen. Auch die Position von Kühlschrank, Backofen und anderen Geräten sollte so gewählt werden, dass Sie sich nicht unnötig bücken oder dehnen müssen.