Terrassen
Langlebige Terrassenbeläge für Ihre Außenbereiche
Von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur fachgerechten Verlegung – wir begleiten Sie bei jedem Schritt Ihres Projekts. Bei der Planung und Ausführung steht eine sorgfältige technische Detailbetrachtung, insbesondere des konstruktiven Holzschutzes, an oberster Stelle. Mit unserer Leidenschaft für Holz und unserer langjährigen Erfahrung in der Holzverarbeitung bieten wir Ihnen Terrassenbeläge, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch langlebig und umweltfreundlich sind.
Die Dauerhaftigkeit einer Terrasse hängt in erster Linie von der fachgerechten Ausführung der Konstruktion und der Qualität des verwendeten Holzes ab. Wir verzichten bewusst auf eine zusätzliche Oberflächenbehandlung, da eine regelmäßige Reinigung und Pflege des Holzes für die Werterhaltung sorgt.


Die für den Außeneinsatz geeigneten Holzarten werden in Dauerhaftigkeitsklasse nach EN 350-2 unterteilt. Die Auswahl des Holzes und der Unterkonstruktion entscheiden maßgebend über die Langlebigkeit.
Eine sorgfältige Planung der Konstruktionsdetails, konstruktiver Holzschutz und die unbedingte Vermeidung von Staunässen sorgen für einen langlebigen Terrassenbelag. Sitzbänke und Polstertruhe sind Unikate, die wir nach Kundenwunsch herstellen.
Konstruktion
Alle Bauteile im Außenbereich sind Beanspruchungen durch mechanische, physikalische, biologische und chemische Einflüsse ausgesetzt. Um die maximale Nutzungsdauer zu erreichen, müssen diese bei der Planung der Unterkonstruktion berücksichtigt werden. Der konstruktive Holzschutz zielt darauf ab, die aus dem Feuchteeinfluss resultierenden Gefahren auszuschalten, d.h. eine unzuträglich hohe Holzfeuchtigkeit über einen längeren Zeitraum und eine unzulässig starke Holzfeuchteänderung zu vermeiden und für eine gute Unterlüftung zu sorgen.
(Quelle: HOLZFORSCHUNG AUSTRIA)
Langlebige Terrasse – präzise geplant und individuell gebaut
Für eine besonders dauerhafte und stabile Terrasse setzen wir auf eine hochwertige, tragfähige Unterkonstruktion aus Aluminium-Rechteckrohren. Darauf werden die Terrassenelemente aus Holz fachgerecht montiert – für maximale Langlebigkeit, dauerhafte Freude und ein echtes Plus an Wohnkomfort im Außenbereich.
Dank unserer präzisen 3D-Planung nach individuellem Aufmaß können wir die Stoßfugen optimal an die verfügbaren Holzlängen anpassen. So minimieren wir Verschnitt und schaffen ein harmonisches Verlegebild. Zusätzlich erhalten Sie durch die 3D-Visualisierung bereits vorab einen realistischen Eindruck Ihrer neuen Traumterrasse.
Wir übernehmen die fachgerechte Ausführung komplexer Details wie Treppenstufen, Übergänge zu Terrassentüren mit hochwertigen Entwässerungsrosten aus Edelstahl sowie das Anarbeiten an bestehende Natursteinmauern oder Fassaden. Unsere langjährige Erfahrung im Terrassenbau garantiert Ihnen eine individuell, maßgeschneidert Lösung.

Pflegetipps für rohes Terrassenholz
1. Regelmäßige Reinigung
Entferne Laub, Schmutz und Staub regelmäßig mit einem Besen oder einer weichen Bürste. Für die Grundreinigung reicht lauwarmes Wasser mit einer milden Holzbodenseife und eine mittelharte Bürste.
2. Vergrauung ist normal
Unbehandeltes Holz vergraut mit der Zeit durch UV-Strahlung – das ist ein natürlicher Prozess und beeinträchtigt nicht die Haltbarkeit.
3. Frühjahrs-Check
Einmal im Jahr – am besten im Frühjahr – solltest du die Terrasse auf lose Bretter, Risse oder Splitter überprüfen und diese bei Bedarf ausbessern.
4. Staunässe vermeiden
Achte darauf, dass Regenwasser gut abfließen kann und sich keine Staunässe bildet – stehende Feuchtigkeit begünstigt Schimmel und Algenbildung. Halte auch Pflanzenkübel auf Abstand oder stelle sie auf Füße.
5. Moos und Algen entfernen
Bei glatten oder schattigen Flächen kann sich Algenbewuchs bildenund und die Terrasse rutschig machen. Hier hilft ein natürlicher Intensivreintiger